Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

21 Tricks in der Streichholzschachtel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MS1216.jpg|thumb|300px| 21 Tricks in der Streichholzschachtel]]
[[Bild:MS1216.jpg|thumb|300px| 21 Tricks in der Streichholzschachtel]]


'''21 Tricks in der Streichholzschachtel'''<br>
'''21 Tricks in der Streichholzschachtel''' ist die Bezeichnung für ein Zauberste im Format einer Streichholzschachtel, die von Wittus Witt, Krefeld, Deutschland, 1991 herausgeben wurde.
Wittus Witt, Krefeld, Deutschland,10  x  15  x  1,5
 
Die Schachtel liegt in einer Umverpackung mit den Maßen 10  x  15  x  1,5 cm. Auf der Innenseite des Deckels befindet sich ein Leporello mit Texten zu den 21 Kunststücken, die mit den kleinen Requisisten ausgeführt werden können. Dazu gehören:
* 5 Miniaturspielkarten
* 2  Sicherheitsnadeln
* 1 kleines Stückchen Ventilschlauch
* 2 Miniaturwürfel
* 2 Büroklammern
* 2 Gummibänder
* 2 Perlen, die mit einer Schnur verbunden sind


'''Katalog-Nr.''' in der Sammlung [[Wittus Witt]] – siehe auch [[Zauberkästen (Buch)]] und das Periodikum [[A-B-C of Magic Sets]]: MS1216
'''Katalog-Nr.''' in der Sammlung [[Wittus Witt]] – siehe auch [[Zauberkästen (Buch)]] und das Periodikum [[A-B-C of Magic Sets]]: MS1216
28.398

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü