Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Alfred de Caston: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  29. Juli 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bild ergänzt, Korrektur bei Namen: de Caston war der Bühnenname)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Der Karten- und Gedächtniskünstler „Antoine Aurifeuille“ trat 1854 im Pariser Bois de Boulogne auf (wo ihn [[Charles Dickens]] sah), 1857–1858 tourte er in Russand, im Oktober 1863 trat er in ''Kroll’s Garten'' in Berlin auf, wo er vom Publikum ausgebuht wurde, weil er seinen Vortrag nur in Französisch halten konnte und des Deutschen nicht mächtig war; 1868 läßt er sich wieder in Paris nachweisen.
Der Karten- und Gedächtniskünstler „Antoine Aurifeuille“ trat 1854 im Pariser Bois de Boulogne auf (wo ihn [[Charles Dickens]] sah), 1857–1858 tourte er in Russand, im Oktober 1863 trat er in ''Kroll’s Garten'' in Berlin auf, wo er vom Publikum ausgebuht wurde, weil er seinen Vortrag nur in Französisch halten konnte und des Deutschen nicht mächtig war; 1868 lässt er sich wieder in Paris nachweisen.


== Quellen ==
== Quellen ==
28.386

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü