Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Otto Scadelli: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Wirken ==
== Wirken ==
Otto Scadelli hat mehrere Kunststücke kreiert. Nach dem ersten Weltkrieg war er an einer Zauberbühne im Wiener Prater tätig, die er später selbst übernahm. Hier trat er als Zauberkünstler und Bauchredner mit seiner Puppe ''Prater-Maxi'' auf, die recht bekannt wurde. 1955 brachte [[Fritz Mertens]] das Buch [[Zaubern (Buch)|Zaubern]] heraus, in dem das magische Erbe von Scadelli aufbereitet wurde.<ref>Buchbesprechung in Magie, Heft 6, 35. Jahrgang, 1956, Seite 167</ref>
Nach dem ersten Weltkrieg war er an einer Zauberbühne im Wiener Prater tätig, die er später selbst übernahm. Hier trat er als Zauberkünstler und Bauchredner mit seiner Puppe ''Prater-Maxi'' auf, die recht bekannt wurde. 1955 brachte [[Fritz Mertens]] das Buch [[Zaubern (Buch)|Zaubern]] heraus, in dem das magische Erbe von Scadelli aufbereitet wurde.<ref>Buchbesprechung in Magie, Heft 6, 35. Jahrgang, 1956, Seite 167</ref>
 
Otto Scadelli hat mehrere Kunststücke kreiert.


== Publikationen ==
== Publikationen ==
28.415

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü