Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Conradi Horster: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Der gelernte Kaufmann eröffnete 1904 in Berlin ein Zaubergeschäft, nachdem er bereits in den Jahren davor die erste „Akademie für Magische Kunst” gegründet hatte. Von 1895 bis 1927 gab er mit einigen Unterbrechungen die zweitälteste Zauberzeitschrift Deutschlands, „Der [[Zauberspiegel]]”, heraus.  
Der gelernte Kaufmann eröffnete 1904 in Berlin ein Zaubergeschäft – [[Zauberzentrale Conradi Horster]] – , nachdem er bereits in den Jahren davor die erste „Akademie für Magische Kunst” gegründet hatte. Von 1895 bis 1927 gab er mit einigen Unterbrechungen die zweitälteste Zauberzeitschrift Deutschlands, „Der [[Zauberspiegel]]”, heraus.  


1925 gründete er die Berliner [[Vereinigung Maja]].
1925 gründete er die Berliner [[Vereinigung Maja]].
Zeile 10: Zeile 10:
Der deutsche Verleger, Sammler und Historiker [[Volker Huber]] hat dazu 2007 eine umfangreiche Bibliographie herausgegeben.  
Der deutsche Verleger, Sammler und Historiker [[Volker Huber]] hat dazu 2007 eine umfangreiche Bibliographie herausgegeben.  


Eine ausführliche Liste der ersten Horster-Kataloge und Angebote stellte [[Steffen Taut]] in seinem Artikel über Hoster und Willmann in dem 4. Band von [[ABC der Taschensieler-Kunst]] vor.  
Eine ausführliche Liste der ersten Horster-Kataloge und Angebote stellte [[Steffen Taut]] in seinem Artikel über Hoster und Willmann in dem 4. Band von [[ABC der Taschenspieler-Kunst]] vor.
 
Conradis Enkel ist [[Waldemar H. Horster]].


== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
Zeile 31: Zeile 33:
* [http://www.conradi-horster.net/ Website über Conradi-Horster von Dr.W. und G.-F. Horster]
* [http://www.conradi-horster.net/ Website über Conradi-Horster von Dr.W. und G.-F. Horster]
* [http://www.conradi-horster.info/ Website über Friedrich Wilhelm Conrad Horster]
* [http://www.conradi-horster.info/ Website über Friedrich Wilhelm Conrad Horster]
* [http://www.conradi-horster.info/sites/default/files/museum/catalogs/documents/horsterfoto_v.1.0_0.pdf Zauber-Zentrale] (Digitalisat, PDF; 3,8 MB)
* [http://www.conradi-horster.info/sites/default/files/museum/catalogs/documents/jumbo_v.1.0.pdf Zauber-Zentrale: Jumbo-Katalog] (Digitalisat, PDF; 3,2 MB)
* [http://www.youtube.com/watch?v=dMImnLvQ8rs ''Rare Conradi Horster Tape: Conradi Horster with family members in front of his store in Friedrichstrasse 17''], Filmaufnahme  auf YouTube, aufgerufen am 10. Februar 2013
* [http://www.youtube.com/watch?v=dMImnLvQ8rs ''Rare Conradi Horster Tape: Conradi Horster with family members in front of his store in Friedrichstrasse 17''], Filmaufnahme  auf YouTube, aufgerufen am 10. Februar 2013


28.398

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü