Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Verkettete Spielkarten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:CardConnect.jpg|miniatur|Titelseite des 1977 erschienenen Heftes von Paul Harris]]
[[Datei:CardConnect.jpg|miniatur|150px|Titelseite des 1977 erschienenen Heftes von Paul Harris]]
'''Verkettete Spielkarten''' bezeichnet ein Kunststücke, bei dem zwei oder mehrere Spielkarten, in die größe Öffnungen gerissen werden, mit einander verkettet werden.
'''Verkettete Spielkarten''' bezeichnet ein Kunststücke, bei dem zwei oder mehrere Spielkarten, in die größe Öffnungen gerissen werden, mit einander verkettet werden.


Zeile 8: Zeile 8:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Sixten Beme: ''The Complete Card Linking'', 1979
* [[Sixten Beme]]: ''The Complete Card Linking'', 1979
* [[Harry Lorayne|Lorayne, Harry]]: Quantum Leaps, 1979, Seite 149: ''The Best Gosh Darn Impromptu Linking Card Effect You'll Ever See!''
* [[Harry Lorayne|Lorayne, Harry]]: Quantum Leaps, 1979, Seite 149: ''The Best Gosh Darn Impromptu Linking Card Effect You'll Ever See!''
* John Mendoza: Don England's T. K. O.'s, 1981, Seite 33 - ''[[Ed Marlo]]'s Linking Card Routine''
* John Mendoza: Don England's T. K. O.'s, 1981, Seite 33 - ''[[Ed Marlo]]'s Linking Card Routine''
28.509

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü