Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Wochenendseminar am Hölzernen See: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Den Anstoß zu dieser Veranstaltungsreihe gab ein Leserbrief von ''Adelheid Gaschik'' aus Hennef in der [[Magie]], Heft 3, 1996, in dem Frau Gaschik unhaltbare Zustände in der Zauberei für Kinder kritisierte.<ref>Zauberkunst, Heft 2, 1997, Seite 110</ref>
Den Anstoß zu dieser Veranstaltungsreihe gab ein Leserbrief von ''Adelheid Gaschik'' aus Hennef in der [[Magie]], Heft 3, 1996, in dem Frau Gaschik unhaltbare Zustände in der Zauberei für Kinder kritisierte.<ref>Zauberkunst, Heft 2, 1997, Seite 110</ref>


Das erste Treffen wurde im Schloss Petzow bei Werder/Havel im April 1997 von Helmut Bobbenkamp, Fred Gigo und Gerhard Jahn organisiert.<ref>Anzeige in Zauberkunst, Heft 1, 1997, Seite 48</ref> Ab 1998 fanden die Wochenendseminar am Hözerner See statt.
Das erste Treffen wurde im Schloss Petzow bei Werder/Havel im April 1997 von Helmut Bobbenkamp, [[Fred Gigo]] und Gerhard Jahn organisiert.<ref>Anzeige in Zauberkunst, Heft 1, 1997, Seite 48</ref> Ab 1998 fanden die Wochenendseminar am Hözerner See statt.


Der ''Hölzerner See'' liegt unweit von Königs Wusterhausen bei Berlin. Hier trafen sich bis 2010 Zauberkünstler aus den deutschsprachigen Ländern zu einem regen Ausstausch speziell zum Thema Zaubern für Kinder.  
Der ''Hölzerner See'' liegt unweit von Königs Wusterhausen bei Berlin. Hier trafen sich bis 2010 Zauberkünstler aus den deutschsprachigen Ländern zu einem regen Ausstausch speziell zum Thema Zaubern für Kinder.  
28.534

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü