Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Wolfgang Moser: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Nachdem Zauberkästen und Zaubervorstellungen in seiner frühen Kindheit wenige bleibende Eindrücke hinterlassen hatten, war sein erster Kontakt zur Zauberei ein Buch. Mit 13 Jahren stieß er in einer Buchhandlung auf den „Zauberalmanach“ von Pat Leonhard. Eine Einführung in die Welt der Zauberkunst mit einigen einfachen Kunststücken und vielen theoretischen Ka­piteln. Dieses Buch hat schließ­lich Wolfgang Mosers Leben erheblich verändert. Er wollte auf der Stelle Zauberkünstler werden. Jedoch nicht als kindlichen Traumberuf wie Astronaut oder Lokomotivführer, sondern als ganz reales Ziel.
Nachdem Zauberkästen und Zaubervorstellungen in seiner frühen Kindheit wenige bleibende Eindrücke hinterlassen hatten, war sein erster Kontakt zur Zauberei ein Buch. Mit 13 Jahren stieß er in einer Buchhandlung auf den „[[Zauberalmanach]]“ von Pat Leonhard. Eine Einführung in die Welt der Zauberkunst mit einigen einfachen Kunststücken und vielen theoretischen Ka­piteln. Dieses Buch hat schließ­lich Wolfgang Mosers Leben erheblich verändert. Er wollte auf der Stelle Zauberkünstler werden. Jedoch nicht als kindlichen Traumberuf wie Astronaut oder Lokomotivführer, sondern als ganz reales Ziel.


Im „Zauberalmanach“ fand sich dazu eine lange Liste von Büchern zu unterschiedlichen magischen Themen, die man auf dem Weg zum professionellen Zauberkünstler gelesen haben sollte. Wolfgangs Ziel in den nächsten Jahren war es, alle diese Bücher zu besitzen und natürlich zu studieren. Es folgten erste Auftritte und erst sehr viel später der Kontakt zur Zauberszene.
Im „Zauberalmanach“ fand sich dazu eine lange Liste von Büchern zu unterschiedlichen magischen Themen, die man auf dem Weg zum professionellen Zauberkünstler gelesen haben sollte. Wolfgangs Ziel in den nächsten Jahren war es, alle diese Bücher zu besitzen und natürlich zu studieren. Es folgten erste Auftritte und erst sehr viel später der Kontakt zur Zauberszene.
28.481

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü