Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Eduard Steinböck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eduard Steinböck''' (* [[1857]] in Österreich; † [[13. August]] [[1926]] in Köln) war ein Kapellmeister in Wien und späterer Ehemann der 30 Jahren jüngeren [[Melanie Leichtmann]]. Das Ehepaar Steinböck zog 1909<ref>Birgit Bartl-Engelhardt: Die Leichtmann-Chronik, 2019, Seite 300</ref>nach Köln und eröffnete am 28. Mai einen Zauberladen auf der Hohe Straße.
'''Eduard Steinböck''' (* [[8. September]] [[1856]] in Österreich; † [[12. August]] [[1926]]<ref>Daten nach E-Mail-Korrespondenz mit Birgit Bartl-Engelhardt, die auch den Tag des Sterbedatums entgegen ihrer eigenen ursprünglichen Angabe in der Leichtmann-Chronik um einen Tag korriergte.</ref> in Köln) war ein Kapellmeister in Wien und späterer Ehemann der 30 Jahren jüngeren [[Melanie Leichtmann]]. Das Ehepaar Steinböck zog 1909<ref>Birgit Bartl-Engelhardt: Die Leichtmann-Chronik, 2019, Seite 300</ref>nach Köln und eröffnete am 28. Mai einen Zauberladen auf der Hohe Straße.


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 10: Zeile 10:
[[Kategorie:Zauberkünstler (Österreicher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Österreicher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Geboren 1850]]
[[Kategorie:Geboren 1856]]
[[Kategorie:Gestorben 1926]]
[[Kategorie:Gestorben 1926]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
28.398

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü