Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zauberhafte Frauen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:
== Zum Buch ==
== Zum Buch ==
Ursprünglich als Dissertation gedacht, veröffentlichte die Zeitschrift [[Magische Welt]] in den Jahren 2014 bis 2018 eine Serie von Elinor van Dommelen über Frauen in der Zauberkunst. Damit wurde zum ersten Mal die Frage, warum es so wenige weibliche Zauberkünstler gibt, wissenschaftlich fundiert erörtert. Ende Juli 2019 erschienen sämtliche Folgen überarbeitet in Buchform.
Ursprünglich als Dissertation gedacht, veröffentlichte die Zeitschrift [[Magische Welt]] in den Jahren 2014 bis 2018 eine Serie von Elinor van Dommelen über Frauen in der Zauberkunst. Damit wurde zum ersten Mal die Frage, warum es so wenige weibliche Zauberkünstler gibt, wissenschaftlich fundiert erörtert. Ende Juli 2019 erschienen sämtliche Folgen überarbeitet in Buchform.
Die Autorin war die Ehefrau des niederländischen Zauberkünstlers [[Tonny van Dommelen]], den sie 1959 geheiratet und den sei über Jahrzehnte zu seinen Auftritten begleitet hat. Tonny van Dommelen errang mehrere internationale Auszeichnungen für seine Zauberkunst, darunter den Grank-Prix auf dem Weltkongress der Zauberkünstler 1958.


== Der Inhalt ==
== Der Inhalt ==
28.518

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü