Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Haus Vaterland: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Das Eckhaus wurde von dem Architekten Martin Haller entworfen. Es stand and Ecke von Ballindamm und Bergstraße im Zentrum Hamburgs.  
Das Eckhaus wurde von dem Architekten Martin Haller entworfen. Es stand and Ecke von Ballindamm und Bergstraße im Zentrum Hamburgs.  


Anfangs hatte es die Funktion eines Cafés und war als ''Café Belvedere'' bekannt. Als der Erste Weltkrieg ausbrach nannte der Betreiber Franz Blesch 1914 das Haus ''Kaffeehaus Vaterland''. In den 1920eer Jahren wurde das Gebäude bis zur Herrmannstraße erweitert.
Anfangs hatte es die Funktion eines Cafés und war als ''Café Belvedere'' bekannt. Als der Erste Weltkrieg ausbrach nannte der Betreiber Franz Blesch 1914 das Haus ''Kaffeehaus Vaterland''. In den 1920er Jahren wurde das Gebäude bis zur Herrmannstraße erweitert.


Später entstand aus dem Kaffeehaus das Varieté-Theater Haus Vaterland, das bis 1964 existierte.  
Später entstand aus dem Kaffeehaus das Varieté-Theater Haus Vaterland, das bis 1964 existierte.  
28.386

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü