Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Carl-Gerd Heubes: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


1972 eröffnete Carl-Gerd Heubes, der sich auch gern „Carlini“ nannte, sein Laden­ge­schäft in der Wandsbeker Chaussee 41 im Stadteil Eilbek. Hier blieb er bis zum Jahre 1988.<ref>Bericht in [[Magische Welt]], Heft 2, 2008, S. 108 ff</ref>  
1972 eröffnete Carl-Gerd Heubes, der sich auch gern „Carlini“ nannte, sein Laden­ge­schäft in der Wandsbeker Chaussee 41 im Stadteil Eilbek. Hier blieb er bis zum Jahre 1988.<ref>Bericht in [[Magische Welt]], Heft 2, 2008, S. 108 ff</ref>  
Während der ersten zehn Jahre war Heubes Partner der Hamburger Zauberkünstler [[Hellmut Gunst]].


<gallery>
<gallery>
28.524

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü