Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Abzeichen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
552 Bytes hinzugefügt ,  24. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
[[Datei:Willmann-Abzeichen.jpg|miniatur|100px|Das Willmann-Abzeichen]]
[[Datei:Willmann-Abzeichen.jpg|miniatur|100px|Das Willmann-Abzeichen]]
Abzeichen in der Zauberkunst kennt man spätestens seit Gründung des ersten Zaubervereins in Deutschland, als der Hamburger Zauberhändler [[Carl Willmann]] 1899 einen Verein gründete: ''Vereinigung zur Förderung der magischen Kunst und Wahrung der Interessen derselben und ihrer Vertreter''. In den Unterlagen dazu beschrieb er das Abzeichen, das 2010 von [[Marco Habermann]] nachempfunden wurde und das er in einer kleinen Auflage anfertigen ließ.<ref>Marco Haberman: ''Wo bitte schön ist das Willmann-Denkmal'', in: [[Magische Welt]], Heft 4, 2010, Seite 176 ff.</ref>
Abzeichen in der Zauberkunst kennt man spätestens seit Gründung des ersten Zaubervereins in Deutschland, als der Hamburger Zauberhändler [[Carl Willmann]] 1899 einen Verein gründete: ''Vereinigung zur Förderung der magischen Kunst und Wahrung der Interessen derselben und ihrer Vertreter''. In den Unterlagen dazu beschrieb er das Abzeichen, das 2010 von [[Marco Habermann]] nachempfunden wurde und das er in einer kleinen Auflage anfertigen ließ.<ref>Marco Haberman: ''Wo bitte schön ist das Willmann-Denkmal'', in: [[Magische Welt]], Heft 4, 2010, Seite 176 ff.</ref>
== Anlässe ==
Zu den Anlässen der Abzeichnen gehören:
* Vereinszugehörigkeit
* Veranstaltungsangehörigkeit
* Jubilarfeiern
* Personifizierte Abzeichen
* sowie „neutrale“ Abzeichnen, die den Träger als Zauberkünstler erkennen lassen
== Motive ==
Die Abbildungen auf den Abzeichnen sind oftmals beschränkt auf die gängigen Motive, die Zauberkunsr repräsentieren sollen. Dazu gehört vor allem der Hase im Zylinder, Spielkarten, Zauberstäbe und Bälle. Vereinsabzeichen bilden das jeweilige Vereinslogo ab, wie auch Kongressabzeichen.


Siehe auch Liste von [[Zauber-Abzeichen]].
Siehe auch Liste von [[Zauber-Abzeichen]].
28.509

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü