Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Sydney W. Clarke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  27. September 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Clarke war von 1909 bis 1914 Chefredakteur der englischen Zaubervereinszeitschrift „The [[Magic Circular]]”.  
Clarke war von 1909 bis 1914 Chefredakteur der englischen Zaubervereinszeitschrift „The [[Magic Circular]]”.  


Besondere Bedeutung erlangte Clarke durch die Veröffentlichung der Zaubergeschichte, die er in mehreren Folgen unter dem Titel The [[Annals of Conjuring]] in dem [[Zauberperiodika|Zauberperiodikum]] „The [[Magic Wand (Munro)|Magic Wand]]” in den Jahren 1924 bis 1928 veröffentlichte. Die Folgen gelten als umfangreichste Geschichtsarbeit der Zauberkunst.<ref>[[Edwin Dawes]]: The Barrister in the Circle, 1983</ref>  
Besondere Bedeutung erlangte Clarke durch die Veröffentlichung der Zaubergeschichte, die er in mehreren Folgen unter dem Titel [[The Annals of Conjuring]] in dem [[Zauberperiodika|Zauberperiodikum]] „The [[Magic Wand (Munro)|Magic Wand]]” in den Jahren 1924 bis 1928 veröffentlichte. Die Folgen gelten als umfangreichste Geschichtsarbeit der Zauberkunst.<ref>[[Edwin Dawes]]: The Barrister in the Circle, 1983</ref>  


Das Werk sollte zwar schon ab 1919 in Buchform erscheinen, jedoch machten die damals hohen Produktionskosten eine Veröffentlichung unmöglich. Erst 1983 kamen die Folgen als Buch heraus.
Das Werk sollte zwar schon ab 1919 in Buchform erscheinen, jedoch machten die damals hohen Produktionskosten eine Veröffentlichung unmöglich. Erst 1983 kamen die Folgen als Buch heraus.
28.444

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü