Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Ernst Witte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Von Haus aus war Ernst Witte Buchbindermeister. In Herford unterhielt er einen Kunsthandel.<ref>Magie, Heft 12, 1950, Seite 246</ref> Nebenher beschäftigte er sich mit der Zauberkunst und trat 1934 in den Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] ein. In seiner Nachbarstadt Bielfeld war er später Mitbegründer des gleichnamigen Ortszirkels. Sein Sohn, ebenfalls Ernst, beschäftigt sich auch mit der Zauberkunst und trat 1999 dem [[MZvD]] bei.<ref>Magie, Heft 7-8, 1999, Seite 369</ref>
Von Haus aus war Ernst Witte Buchbindermeister. In Herford unterhielt er einen Kunsthandel.<ref>Magie, Heft 12, 1950, Seite 246</ref> Nebenher beschäftigte er sich mit der Zauberkunst und trat 1934 in den Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] ein. In seiner Nachbarstadt Bielefeld war er später Mitbegründer des gleichnamigen Ortszirkels. Sein Sohn, ebenfalls Ernst, beschäftigt sich auch mit der Zauberkunst und trat 1999 dem [[MZvD]] bei.<ref>Magie, Heft 7-8, 1999, Seite 369</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
28.501

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü