Jens Korth: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  8. Juli 2018
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Von Haus aus war Jens Korth Werkzeugmacher. 1932 emigrierte er aus politischen und familiären Gründen nach London. In London schloss er sich dem [[Magic Circle]] an. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges zog er 1945 wieder zurück nach Deutschland.  
Von Haus aus war Jens Korth Werkzeugmacher. 1932 emigrierte er aus politischen und familiären Gründen nach London. In London schloss er sich dem [[Magic Circle]] an. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 zog er wieder zurück nach Deutschland.  


Ein Jahr später arbeitete er bis 1948 für das deutsches Filmstudio in Göttingen. Danach ging er nach Bielefeld und wird hier am Stadttheater Requisitenmeister. Nebenher fertigt er Zauberrequisiten an, vor allem [[Groß-Illusion]]en.  
Ein Jahr später arbeitete er bis 1948 für das deutsches Filmstudio in Göttingen. Danach ging er nach Bielefeld und wird hier am Stadttheater Requisitenmeister. Nebenher fertigt er Zauberrequisiten an, vor allem [[Groß-Illusion]]en.  
Zeile 14: Zeile 14:
1973 übernahmen Jens Korth und seine Ehefrau Lore die deutsche Vertretung des belgischen Zauberhändlers [[Cas G. Ziekman]] für dessen Geschäft Mephisto-Huis.<ref>Magische Welt, Heft 2, 22. Jahrgang, 1973, Seite 76</ref>
1973 übernahmen Jens Korth und seine Ehefrau Lore die deutsche Vertretung des belgischen Zauberhändlers [[Cas G. Ziekman]] für dessen Geschäft Mephisto-Huis.<ref>Magische Welt, Heft 2, 22. Jahrgang, 1973, Seite 76</ref>


Bei seinen Auftritten, bei denen er sich ''Don Faro'' nannte, assistiert ihm oftmals seiner Tochter Anke.  
Bei seinen Auftritten, bei denen er sich ''Don Faro'' nannte, assistiert ihm oftmals seiner Tochter Anke.


== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
28.403

Bearbeitungen