Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Friedrich Ickas: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FritzIckas.jpg|miniatur|150px|Friedrich Ickas]]
[[Datei:FritzIckas.jpg|miniatur|150px|Friedrich Ickas]]
'''Friedrich Ickas''' (* [[15. Mai]] [[1904]] in Ludwigshafen; [[15. Januar]] [[1974]] ebenda) war ein deutscher Zauberkünstler und Autor.
'''Friedrich Ickas''' (* [[15. Mai]] [[1904]] in Ludwigshafen; [[15. Januar]] [[1974]] ebenda) war ein deutscher Zauberkünstler, Erfinder und Autor.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 7: Zeile 7:
1926 kam er zum Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]]. Er wurde Mitglied im Ortszirkel Mannheim, den er am 7. Dezember 1927 mitbegründet hatte und wo er auch 1929 zum 2. Vorsitzenen gewählt wurde. 1937 war er der erste Vorsitzender des Vereins. Unter seiner Leitung organisierte er die erste öffentliche Veranstaltung des Vereins in Mannheim, die am 30. Oktober 1937 zu erleben war.<ref>Magie, 82. Jahrgang, Heft 10, Oktober 2002, Seite 409</ref>
1926 kam er zum Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]]. Er wurde Mitglied im Ortszirkel Mannheim, den er am 7. Dezember 1927 mitbegründet hatte und wo er auch 1929 zum 2. Vorsitzenen gewählt wurde. 1937 war er der erste Vorsitzender des Vereins. Unter seiner Leitung organisierte er die erste öffentliche Veranstaltung des Vereins in Mannheim, die am 30. Oktober 1937 zu erleben war.<ref>Magie, 82. Jahrgang, Heft 10, Oktober 2002, Seite 409</ref>


Bei seinen Auftritten zeigte Friedrich Ickas auch [[Handschattenspiel]]e und eine Darbietung als Chinese.<ref>Magie, 51. Jahrgang, Heft 7, Juli 1971, Seite 193</ref><ref>Magie, 44. Jahrgang, Heft 5, Mai 1964, Seite 149</ref>
Bei seinen Auftritten nantte er sich ''Trickas''. Er zeigte auch [[Handschattenspiel]]e und eine Darbietung als Chinese.<ref>Magie, 51. Jahrgang, Heft 7, Juli 1971, Seite 193</ref><ref>Magie, 44. Jahrgang, Heft 5, Mai 1964, Seite 149</ref><ref>Nachruf in Magie, 54. Jahrgang, Heft 3, März 1974, Seite 71</ref>


Später erhielt er die Ehrenmitgliedschaft in der Ortszirkelvereiniung Ma-Lu-Hei (Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg).  
Später erhielt er die Ehrenmitgliedschaft in der Ortszirkelvereiniung Ma-Lu-Hei (Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg).  
== Kreationen ==
* Friedrich Ickas soll das Trick-Milchglas mit doppelter Wand erfunden haben.<ref>Nachruf in Magie, 54. Jahrgang, Heft 3, März 1974, Seite 71</ref>


== Aritkel ==
== Aritkel ==
28.510

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü