Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Bobby Bernard: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Bobby Bernard war der Sohn von Leah and Joseph Lerner. Seine Mutter war Kostümbildnerin. Da er als Kind den Namen „Bernard“ nicht aussprechen konnte, wurde er „Bobby“ genannt. Seine Mutter war es, die vorschlug, die Namen Bobby und Bernard zusammen als Bühnennamen zu verwenden.  
Bobby Bernard war der Sohn von Leah and Joseph Lerner. Seine Mutter war Kostümbildnerin. Da er als Kind den Namen „Bernard“ nicht aussprechen konnte, wurde er „Bobby“ genannt. Seine Mutter war es, die vorschlug, die Namen Bobby und Bernard zusammen als Bühnennamen zu verwenden.  


Bobby Bernard gehörte der „School Dramatics Society“ an und war von 1947 bis 1950 Mitglied der der „Bransby Williams Theatre Company“
Bobby Bernard gehörte der „School Dramatics Society“ an und war von 1947 bis 1950 Mitglied der „Bransby Williams Theatre Company“


Er war ein kränkliches Kind und wurde nach Wales geschickt, um sich dort zu erholen. Als er nach London zurück kam, sollte er in ein Krankenhaus gehen. Seine Mutter versuchte ihm das zu versüßen, indem sie mit ihm in das Zaubergeschäft von Davenports ging. Damit begann seine Liebe zur Zauberkunst.  
Er war ein kränkliches Kind und wurde nach Wales geschickt, um sich dort zu erholen. Als er nach London zurück kam, sollte er in ein Krankenhaus gehen. Seine Mutter versuchte ihm das zu versüßen, indem sie mit ihm in das Zaubergeschäft von Davenports ging. Damit begann seine Liebe zur Zauberkunst.  
Zeile 21: Zeile 21:
== Kreationen ==
== Kreationen ==
* Bobby Bernard False Cut lt.  [[Roberto Giobbi]]
* Bobby Bernard False Cut lt.  [[Roberto Giobbi]]
* Magic Mirror (1954)
* Magic Mirror , 1954
* Bernard Coin Box (1961)
* Bernard Coin Box, 1961


== Literatur ==
== Literatur ==
* Jet Transportation in: Peter Warlock, Come a little closer, Crays Hill 1953
* Jet Transportation in: [[Peter Warlock]], Come a little closer, Crays Hill 1953
* ''Magic in Miniature Lecture Notes'', 1958
* ''Magic in Miniature Lecture Notes'', 1958
* Lewis Ganson: ''Bernard's Lesson on Coin Magic'', 1978
* Lewis Ganson: ''Bernard's Lesson on Coin Magic'', 1978
28.518

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü