Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Jorgen Samson: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Schließlich hatte er sich der komischen Zauberkunst verschrieben und eine Darbietung erarbeitet, mit der er seit 1952 auf vielen (Zauber)veranstaltungen und in Fernsehshows weltweit auftrat. Er betrat die Bühne, auf der sich keinerlei Requisiten befanden. Aus seinem langen Umhang, den er trug, produzierte er nun schier unendlich viele Tische, auf die er anschließend jeweils eine kleine Vase mit Blumen darin stellte, die er ebenfalls erscheinen ließ. Dazu sprach er in einer Art Sing-Sprache: ''„ ... hier in Tischchen, noch ein Tischchen, da ein Blümelein, noch ein Blümelein, da ein Tischchen, noch ein Tischchen ...“''<ref>[[Magie]], 52. Jahrgang, Heft 8/9, August 1972, Seite 227</ref>. Zum Schluss der Darbietung war die Bühne beinahe überfüllt mit Tischen und Blumen darauf. Ein Berichterstatter zählte über 37 Tische, die Samson erschienen ließ. Kurz vor Schluss sagte er die zweideutigen Wörter: ''„Ich bin ja jetzt so erleichtert."''
Schließlich hatte er sich der komischen Zauberkunst verschrieben und eine Darbietung erarbeitet, mit der er seit 1952 auf vielen (Zauber)veranstaltungen und in Fernsehshows weltweit auftrat. Er betrat die Bühne, auf der sich keinerlei Requisiten befanden. Aus seinem langen Umhang, den er trug, produzierte er nun schier unendlich viele Tische, auf die er anschließend jeweils eine kleine Vase mit Blumen darin stellte, die er ebenfalls erscheinen ließ. Dazu sprach er in einer Art Sing-Sprache: ''„ ... hier in Tischchen, noch ein Tischchen, da ein Blümelein, noch ein Blümelein, da ein Tischchen, noch ein Tischchen ...“''<ref>[[Magie]], 52. Jahrgang, Heft 8/9, August 1972, Seite 227</ref>. Zum Schluss der Darbietung war die Bühne beinahe überfüllt mit Tischen und Blumen darauf. Ein Berichterstatter zählte über 37 Tische, die Samson erschienen ließ. Kurz vor Schluss sagte er die zweideutigen Wörter: ''„Ich bin ja jetzt so erleichtert."''


Die Wörter: „kleines Tischchen“ beherrschte Samson in 17 Sprachen.
Die Wörter: „kleines Tischchen“ beherrschte Samson in 17 Sprachen. Insgesamt trug Jørgen Samson unter seiner Kleidung 42 kg an Requisiten, Klapptische und -blumen.


Jørgen Samson war eng mit dem britischen Zauberhändler und -künstler [[Ron McMillan]] befreundet, bei dessen jährlichen Zaubergalas er häufig zu Gast war.
Jørgen Samson war eng mit dem britischen Zauberhändler und -künstler [[Ron McMillan]] befreundet, bei dessen jährlichen Zaubergalas er häufig zu Gast war.
28.457

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü