Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

European Magic History Conference: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
| Referenten: Charles Greene: Who was Ionia?; François Bost: New revelations about Guiseppe Pinetti; Peter Lane: Professor Anderson; [[Matthew Field]]: [[Karl Fulves]]; [[Flip]] Hallema: Gastro Magic; [[John Davenport |John & Anne Davenport]]: The Maskelynes; Ken Trombly: Collecting the „H‘s“; Vanessa Toulmin: Edwardian Film and Magic; Peter Schuster: Magic of Dr. Rohnstein; Jacques Voignier: Magic Dealers in France prior Robert-Houdin; Wittus Witt: Magic Periodicals; Daniel Rhod: Cardsharpening in France; Bill Spooner: Inexhaustible vessels; Pierre Taillefer: Conjuring Arts in the Islam Middle Ages; Chris Woodward: Maurice Fogel; V. Huber & R. Deutsch: The Billard Ball Stand; Stéfane Laurrens: New Magic Paintings from the 14th to 20th Century; Paul Kieve: Legendary Magicians at the Hackney Empire;
| Referenten: Charles Greene: Who was Ionia?; François Bost: New revelations about Guiseppe Pinetti; Peter Lane: Professor Anderson; [[Matthew Field]]: [[Karl Fulves]]; [[Flip]] Hallema: Gastro Magic; [[John Davenport |John & Anne Davenport]]: The Maskelynes; Ken Trombly: Collecting the „H‘s“; Vanessa Toulmin: Edwardian Film and Magic; Peter Schuster: Magic of Dr. Rohnstein; Jacques Voignier: Magic Dealers in France prior Robert-Houdin; Wittus Witt: Magic Periodicals; Daniel Rhod: Cardsharpening in France; Bill Spooner: Inexhaustible vessels; Pierre Taillefer: Conjuring Arts in the Islam Middle Ages; Chris Woodward: Maurice Fogel; V. Huber & R. Deutsch: The Billard Ball Stand; Stéfane Laurrens: New Magic Paintings from the 14th to 20th Century; Paul Kieve: Legendary Magicians at the Hackney Empire;
|-
|-
| '''5.''' deutsches Sammlertreffen '''1985'''
| '''5.''' European Magic History Conference '''2013'''
| 10. Mai 1985
| 28. bis 31. August
| Berlin
| Hamburg
| Magischer Zirkel Berlin
| Wittus Witt
| Das 5. deutsche Sammlertreffen 1985 im MZ Berlin wurde wesentlich von [[Braco]] mit organisiert. Die [[Magische Welt]] veröffentlichte hierzu einen Bericht von [[Andreas Michel-Andino]]; ein Foto zeigt Braco mit Peter Ülsmann und Werner Mansfeld bei dem Besuch der Horster’schen Geschäftsräume.
| Das 5. europäische Historiker-Treffen wurde im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe durchgeführt. Bericht in [[Magische Welt]], Heft 5, 2013, Hanno Rhomberg
| Zu den Referenten zählten: Maldino, Eberhard Bärmann, Hannes Höller und Volker Huber. Günter Klepke zeigte ein Ausstellung zum Thema Magische Hilfsmittel. Wittus Witt führte einen TV-Film vor, in dem er und Flip über die Zaubergeschichte plauderten: Die Kunst der Täuschung.
| Zu den Referenten.
|-
|-
  |}
  |}


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü