Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Henry Huber: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
272 Bytes hinzugefügt ,  7. September 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:HenryHuber.jpg|miniatur|150px|Henry Huber]]
[[Datei:HenryHuber.jpg|miniatur|150px|Henry Huber, Werbekarte]]
[[Datei:HenryHuber02.jpg|miniatur|150px|Henry Huber]]
'''Henry C. Huber''' (* [[17. Januar]] [[1886]] in Strassburg – damals zu Deutschland gehörend, heute Frankreich; † [[7. September]] [[1946]]) war ein aus Deutschland stammender Zauber- und [[Entfesselungskunst|Entfessleungskünstler]].  
'''Henry C. Huber''' (* [[17. Januar]] [[1886]] in Strassburg – damals zu Deutschland gehörend, heute Frankreich; † [[7. September]] [[1946]]) war ein aus Deutschland stammender Zauber- und [[Entfesselungskunst|Entfessleungskünstler]].  


== Wirken ==
== Wirken ==
Henry Huber began im Alter von 18 Jahren mit Auftritten als hauptberuflicher Entfesselungskünstler, ehe er ein Jahr später, 1905, in die USA auswanderte. Durch seine Vorführung des Münz-Fangs wurde der Zauberkünstler [[Arthur Punnar]] inspiriert, sich mit der Zauberkunst zu beschäftigen.<ref>[[Linking Ring]], 31. Jahrgang, Heft 2, April 1951, Seite 72</ref>
Henry Huber began im Alter von 18 Jahren mit Auftritten als hauptberuflicher Entfesselungskünstler, ehe er ein Jahr später, 1905, in die USA auswanderte.  


Henry Huber war verheiratet mit Dolly, Schwester von [[Carl Rosini]]s Ehefrau Peggy.<ref>Linking Ring, 41. Jahrgang, Heft 2, April 1961, Seite 38</ref>  
Durch seine Vorführung des [[Münzenfang]]s wurde der Zauberkünstler [[Arthur Punnar]] inspiriert, sich ebenfalls mit der Zauberkunst zu beschäftigen.<ref>[[Linking Ring]], 31. Jahrgang, Heft 2, April 1951, Seite 72</ref>
 
Henry Huber führte zwei Zaubergeschäfte: in Trenton, Scranton, und in Wilkes-Barre.
 
Henry Huber war verheiratet mit Dolly, Schwester von [[Carl Rosini]]s Ehefrau Peggy.<ref>Linking Ring, 41. Jahrgang, Heft 2, April 1961, Seite 38</ref> MIt ihr trat er 1944 bei Veranstaltungen für die [[USO]]-Einrichtung in Alaska auf.


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 23: Zeile 28:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:USO]]
[[en:Henry Huber]]
[[en:Henry Huber]]
28.509

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü