Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Emil Weinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
242 Bytes hinzugefügt ,  19. September 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Emil Weinbruch''' (* 19. September 1921 in Frankfurt/Main) war ein deutscher Zauberkünstler und -händler. == Leben == Von Haus aus war Emil Weinb…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Von Haus aus war Emil Weinbruch gelernter Buchbinder. Anfang der 1960er Jahre gründetet er in Frankfurt das Zaubergeschäft ''Bora Studio of Magic''.  
Von Haus aus war Emil Weinbruch gelernter Buchbinder. Anfang der 1960er Jahre gründetet er in Frankfurt das Zaubergeschäft ''Bora Studio of Magic''.  


Mehrer Jahre lang brachte er einen Zauberkalender heraus. 1971 erschien der sechste in dieser Reihe.<ref>Magie, 1970, Heft 12, Seite 335 </ref>
Mehrer Jahre lang brachte er einen Zauberkalender heraus. 1971 erschien der sechste in dieser Reihe.<ref>[[Magie]], 1970, Heft 12, Seite 335 </ref>


Das Bora Studio of Magic wurde um 1980 von dem Zauberhändler Gorm Sautter übernommen.<ref>[[Magische Welt 1993 - Nr. 1]], Seite 62</ref>
1965 schuf er für eine Reifenfirma das „kleinste Buch der Welt“, viereinhalb mal zweieinhalb Milimeter.  


== Kunststsücke (Auswahl) ==
Das ''Bora Studio of Magic'' wurde um 1980 von dem Zauberhändler [[Gorm Sautter]] übernommen.<ref>[[Magische Welt 1993 - Nr. 1]], Seite 62</ref>
* ''Der mysteriöse Faktor PSI'', von [[Punx]]
 
== Veröffentichungen (Auswahl) ==
* Magic Calender, 1970
* Magic Calender, 1971
* Magic Calender, 1972
* Magic Calender, 1977
* Magic Calender, 1978
* Magic Calender, 1979
* Magic Calender, 1980


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
7.893

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü