Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Del Adelphia: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Del Adelphia''' (* 1868 in Ohio, USA, als ''Adelphia J. Brown''; † 10. Februar 1917) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler und Erfinder. …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Del Adelphia – er wurder auch ''Cowboy Magician'' genannt – wurde in Zauberkreisen besonders bekannt durch die Vorführung des „verschwindenden Vogelkäfigs“. Er wiederholte dieses Kunststück in derselben Vorstellung unmittelbar mehrmals nacheinander. Nach seinem Tod erstand der Zauberkünstler [[Harry Blackstone, Sr.]] dieses Kunststück und machte es ebenfalls bekannt.<ref>''Del Adelphia, The Cowboy Magician'', [[Mike Caveney]], in Gibecière]], Vol 1, No 2</ref>
Del Adelphia – er wurde auch ''Cowboy Magician'' genannt – wurde in Zauberkreisen besonders bekannt durch die Vorführung des „verschwindenden Vogelkäfigs“. Er wiederholte dieses Kunststück in derselben Vorstellung unmittelbar mehrmals nacheinander.  


Um 1913 legte Del Adelphia die Cowboykostümierung ab und richtete eine Werkstatt in Seattle, Washington, ein. Seine Frau mit Tochter und beiden Söhnen halfen assistierten ihm..<ref>[[Sphinx]] (September 1913)</ref>
Nach seinem Tod erstand der Zauberkünstler [[Harry Blackstone, Sr.]] dieses Kunststück und machte es ebenfalls bekannt.<ref>''Del Adelphia, The Cowboy Magician'', [[Mike Caveney]], in Gibecière]], Vol 1, No 2</ref>
 
Um 1913 legte Del Adelphia die Cowboykostümierung ab und richtete eine Werkstatt in Seattle, Washington, ein. Seine Frau mit Tochter und beiden Söhnen assistierten ihm.<ref>[[Sphinx]] (September 1913)</ref>


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
28.481

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü