Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Beat Felder: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
192 Bytes hinzugefügt ,  25. Dezember 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Wirken ==
== Wirken ==
Von Haus aus ist Beat Felder Kaufmann. Nebenher betreibt er die Zauberkunst und hier besonders zum Thema Schwarzes Theater.
Im Jahre 2001 baute Feldini zusammen mit Hanspeter Birrer alias „Arino“ für den Club Luzerner Zauberkünstler das Schwarze Theater. Gedacht war diese Zauberproduktion für eine einmalige Aufführung der Luzerner Zauberkünstler am Stefanstag im Kleintheater. Doch daraus wurde mehr.  Während der letzten Jahre haben sich die Feldinis drei verschiedene Theaterstücke mit Schwarzlichttechnik ausgedacht, gebaut und einstudiert.
Im Jahre 2001 baute Feldini zusammen mit Hanspeter Birrer alias „Arino“ für den Club Luzerner Zauberkünstler das Schwarze Theater. Gedacht war diese Zauberproduktion für eine einmalige Aufführung der Luzerner Zauberkünstler am Stefanstag im Kleintheater. Doch daraus wurde mehr.  Während der letzten Jahre haben sich die Feldinis drei verschiedene Theaterstücke mit Schwarzlichttechnik ausgedacht, gebaut und einstudiert.
== Quellen ==
* [[Magie]], Heft 11, 83. Jahrgang, 2003, Seite 552




28.456

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü