Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Recha: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes hinzugefügt ,  12. November 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:RechaPK.jpg|thumb|150px|Recha-Werbekarte, um 1940]]
[[Datei:RechaPK.jpg|thumb|150px|Recha-Werbekarte, um 1940]]
[[Datei:RechaVolksblatt.jpg|thumb|150px|Recha, Zeitung, 1937]]
[[Datei:RechaVolksblatt.jpg|thumb|150px|Recha, Zeitung, 1937]]
'''Recha''' (* [[5. Februar]] [[1882]] als Reinhold Schaefer; † [[12. November]] [[1966]]) war ein deutscher Zauberkünstler.
'''Recha''' (* [[5. Februar]] [[1882]] als ''Reinhold Schaefer''; † [[12. November]] [[1966]]) war ein deutscher Zauberkünstler.


== Leben ==
== Leben ==
Recha wurde als Sohn eines Berliner Schneiders geboren. 1913 wurde er Assistent bei dem Illusionisten [[Taft]], der hauptsächlich im Zirkus auftrat.<ref>Magie, Heft 10, 1969, Seite 300</ref> 1919 trat er dem Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] bei.<ref>[[Erwin Haarz]] in Magie, Heft 7, 1968, Seite 530</ref>  
Recha wurde als Sohn eines Berliner Schneiders geboren. 1913 wurde er Assistent bei dem Illusionisten [[Taft]], der hauptsächlich im Zirkus auftrat.<ref>Magie, Heft 10, 1969, Seite 300</ref> 1919 trat er dem Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] bei.<ref>[[Erwin Haarz]] in Magie, Heft 7, 1968, Seite 530</ref>  


Nach dem Ersten Weltkrieg trat Recha zunächst unter dem Namen ''Reini Schäfer'' auf. Ende der 1920er Jahre trat er unter dem Namen "Taft II" auf, bis er die komplette Schau 1930 kaufte, sie total umstrukturierte und sich dann "Recha?" nannte.
Nach dem Ersten Weltkrieg trat Recha zunächst unter dem Namen ''Reini Schäfer'' auf. Ende der 1920er Jahre trat er unter dem Namen "Taft II" auf, bis er die komplette Schau 1930 kaufte, sie total umstrukturierte und sich dann ''Recha'' nannte.


== Kreationen ==
== Kreationen ==
In dem Vereinsorgan [[Magie]] ließ sich Rech folgende [[Groß-Illusion]]en als sein Eigentum schützen:<ref>Magie, Heft 1, 1950,  Seite 13</ref>
In dem Vereinsorgan [[Magie]] ließ sich Recha folgende [[Groß-Illusion]]en als seine Kreationen schützen:<ref>Magie, Heft 1, 1950,  Seite 13</ref>
* Käfig-Illusion
* Käfig-Illusion
* Teufelstürme
* Teufelstürme
28.398

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü