Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Tom Harris: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
488 Bytes hinzugefügt ,  30. Oktober 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Tom Harris wurde auch oft als zaubernder Schullehrer bezeichnet. 1950 war er in den USA engagiert und trat bei dem gemeinsamen Kongress der Zaubervereine [[International Brotherhood of Magicians]] und [[Society of American Magicians]] auf.  
Tom Harris wurde auch oft als zaubernder Schullehrer bezeichnet. Als Tom Harris sechs Jahre alt war, nahm ihn sein Onkel, Frank Coyne – ein damals bekannter Komiker –, mit zu einer Zaubervorstellung, die Tom begeisterte.
 
In den Jahre 1913 bis 1914 reiste Tom Harris mit einer Box-Schaubühne durch England und wann immer in seiner Nähe ein Zauberkünstler auftrat, schaut er sich dessen Vorstellung an. Während der letzten Kriegswochen entwickelte er schließlich sein eigenes Zauberprogramm und erfand die Figur eines zaubernden Schullehrers.
 
1950 war er in den USA engagiert und trat bei dem gemeinsamen Kongress der Zaubervereine [[International Brotherhood of Magicians]] und [[Society of American Magicians]] auf.  


Dabei pflegte er einen sehr rauhen Umgangston auf der Bühne, mit dem er jeden Mitspieler aggressiv begegnete, wenn in der Vorstellungen etwas „falsch" gelaufen war. Verstärkt wurde dieses Verhalten durch seinen kräftigen Derby-Akzent.  
Dabei pflegte er einen sehr rauhen Umgangston auf der Bühne, mit dem er jeden Mitspieler aggressiv begegnete, wenn in der Vorstellungen etwas „falsch" gelaufen war. Verstärkt wurde dieses Verhalten durch seinen kräftigen Derby-Akzent.  
28.509

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü