Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Harry Alpigini: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Im Alter von fünf Jahren begann sich Alpigini für die Zauberkunst zu interessieren. Mit sieben trat er zum ersten Mal auf. Seine ersten Jahre verbrachte er in Indien. Hier trat er für wenig Geld auf, um zu überleben.<ref>The Magic World, Vol. 7, Nr. 9, Januar 1924, Titelseite</ref>
Im Alter von fünf Jahren begann sich Alpigini für die Zauberkunst zu interessieren. Mit sieben trat er zum ersten Mal auf. Seine ersten Jahre verbrachte er in Indien. Hier trat er für wenig Geld auf, um zu überleben.<ref>The Magic World, Vol. 7, Nr. 9, Januar 1924, Titelseite</ref>


Später in den USA lebte Alpigini zunächst in Philadelphia, danach in Baltimore. In Philadelphia gehörte er zu den bekanntesten Zauberkünstlern, die in den Klubs auftraten.<ref>[[Abracadabra]], Nr. 720, Vol. 28, November 1959, Seite 278, </ref>  1926 wurder er Mitglied im Verein [[International Brotherhood of Magicians]] (IBM).
Später in den USA lebte Alpigini zunächst in Philadelphia, danach in Baltimore. In Philadelphia gehörte er zu den bekanntesten Zauberkünstlern, die in den Klubs auftraten.<ref>[[Abracadabra]], Nr. 720, Vol. 28, November 1959, Seite 278 </ref>  1926 wurder er Mitglied im Verein [[International Brotherhood of Magicians]] (IBM).


Alpigini hat Kunststücke verbessert und war selbst ein geschickte Manipulator.<ref>The [[Sphinx]], Vol. 23, Nr. 4, Juni 1924, Seite 143</ref> <ref>Billiard Ball Acquitment, in The [[Conjurors' Magazine|Conjurors’ Magazine,]] Vol. 1, Nr. 11, Dezember 1945, Seite 25</ref>
Alpigini hat Kunststücke verbessert und war selbst ein geschickte Manipulator.<ref>The [[Sphinx]], Vol. 23, Nr. 4, Juni 1924, Seite 143</ref> <ref>Billiard Ball Acquitment, in The [[Conjurors' Magazine|Conjurors’ Magazine]], Vol. 1, Nr. 11, Dezember 1945, Seite 25</ref>


Unter der Bezeichnung ''Hindu Mystic'' trat er um 1940 mit einer farbenprächtigen Show im Lyric Theater, Philadelphia, auf.<ref>Genii, Vol. 4, Nr. 9, Mai 1940, Seite 284</ref>
Unter der Bezeichnung ''Hindu Mystic'' trat er um 1940 mit einer farbenprächtigen Show im Lyric Theater, Philadelphia, auf.<ref>Genii, Vol. 4, Nr. 9, Mai 1940, Seite 284</ref>
28.462

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü