Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Karany: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
190 Bytes hinzugefügt ,  23. September 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Von 1970 bis 1972 zauberte er in seiner eigenen Fernsehserie der ARD unter dem Titel ''Heute zaubert Karany für Euch''. 1984 gründete er ein Zaubergeschäft, das ''Karany Studio'', Fachgeschäft für Bauchredner, Zauberkünstler und Entertainer<ref>Magie, Heft 1, 1983, Seite 24</ref> 1996 gründete er in seinem Heimatort Kappeln ein Zauber-Erlebnismuseum.<ref>Thom, Fred van, ''Zauber-Erlebnismuseum in Kappeln'', in Magie, Heft 12, 1996, Seite 536</ref>
Von 1970 bis 1972 zauberte er in seiner eigenen Fernsehserie der ARD unter dem Titel ''Heute zaubert Karany für Euch''. 1984 gründete er ein Zaubergeschäft, das ''Karany Studio'', Fachgeschäft für Bauchredner, Zauberkünstler und Entertainer<ref>Magie, Heft 1, 1983, Seite 24</ref> 1996 gründete er in seinem Heimatort Kappeln ein Zauber-Erlebnismuseum.<ref>Thom, Fred van, ''Zauber-Erlebnismuseum in Kappeln'', in Magie, Heft 12, 1996, Seite 536</ref>
Laut einer Zeitungsmeldung zog sich Karany 2003 von der Bühne zurück.<ref>Flensburger Tagesblatt, 12. Februar 2003, erwähnt in Magische Welt, Heft 2, 52. Jahrgang, 2003, Seite 111</ref>


Karany war seit seiner Schulzeit eng befreundet mit dem Kieler Zauberkünstler [[Fred van Thom]].
Karany war seit seiner Schulzeit eng befreundet mit dem Kieler Zauberkünstler [[Fred van Thom]].
28.415

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü