Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Kartentausch-Automat: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Auf zwei Füßen steht – festmontiert– ein Kartenbehälter, dessen Vorderwand flächig durchbrochen ist. Die Zuschauer können hineinblicken. Er ist leer. Der Vorführende schiebt von oben ein Kartenspiel in den Behälter, und im selben Moment ist es gegen ein anderes ausgetauscht.  
Auf zwei Füßen steht – festmontiert – ein Kartenbehälter, dessen Vorderwand flächig durchbrochen ist. Die Zuschauer können hineinblicken. Er ist leer. Der Vorführende schiebt von oben ein Kartenspiel in den Behälter, und im selben Moment ist es gegen ein anderes ausgetauscht.  


Die Karten werden nie den Blicken der Zuschauer entzogen. Durch die offene Vorderwand kann man den Vorgang des Einschiebens beobachten. Die Besonderheiten unserer Konstruktion:  
Die Karten werden nie den Blicken der Zuschauer entzogen. Durch die offene Vorderwand kann man den Vorgang des Einschiebens beobachten. Die Besonderheiten unserer Konstruktion:  
30

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü