Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Francis Haxton: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Während des Ersten Weltkrieges traf er in England den Zauberkünstler [[Stewart James]], der dort stationiert war. Sie freundeten sich an und blieben Freunde, auch als Stewart James wieder zurück nach Kanada ging.  
Während des Ersten Weltkrieges traf er in England den Zauberkünstler [[Stewart James]], der dort stationiert war. Sie freundeten sich an und blieben Freunde, auch als Stewart James wieder zurück nach Kanada ging.  


Haxton gehörte zu einer kleinen Gruppe von Zauberkünstlern, die sich "The Six" nannten. Dazu gehörte noch: [[Peter Warlock]], [[Jack Avis]], Dr. Nicholls Harley, Eric de la Mare und Brian McCarthy.
Haxton gehörte zu einer kleinen Gruppe von Zauberkünstlern, die sich "The Six" nannten. Dazu gehörten noch: [[Peter Warlock]], [[Jack Avis]], [[Nicholls Harley]], [[Eric de la Mare]] und [[Brian McCarthy]].


Mit seinem guten Freund Peter Warlock kreierte er eine gemeinsame Darbietung, die sie ''The Diabolos'' nannten. Francis verkörperte darin den Diabolo und Peter spielte die Rolle der Assistentin, die nichts richtig machen konnte.  
Mit seinem guten Freund Peter Warlock kreierte er eine gemeinsame Darbietung, die sie ''The Diabolos'' nannten. Francis verkörperte darin den Diabolo und Peter spielte die Rolle der Assistentin, die nichts richtig machen konnte.  
4.633

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü