Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Bertuh: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  11. Juni 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Bertuh, 1982 '''Bertuh''' (* 1923 als ''Hubert Kick'') ist ein deutscher Zauberkünstler. == Leben == Von Haus aus war Bertu…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Von Haus aus war Bertuh Angestellter in einem Bergwerksbetrieb. Nebenher spielte er Musik. Die Zauberkunst faszinierte ihn bereits als kleiner Junge. Im Krieg zeigte er seinen Kameraden oftmals kleinerer Zauberkunststücke, bis ihn eines Tages sein Vorgesetzter bat, eine größere Vorstellung zu geben. Dazu durfte Bertuh nach Paris fahren (er war damals in Frankreich stationiert), um in dem Zaubergeschäft [[André Mayette]] mehrere Zauberkunststücke zu kaufen.  
Von Haus aus war Bertuh Angestellter in einem Bergwerksbetrieb. Nebenher spielte er Musik. Die Zauberkunst faszinierte ihn bereits als kleiner Junge. Im Krieg zeigte er seinen Kameraden oftmals kleinerer Zauberkunststücke, bis ihn eines Tages sein Vorgesetzter bat, eine größere Vorstellung zu geben. Dazu durfte Bertuh nach Paris fahren (er war damals in Frankreich stationiert), um in dem Zaubergeschäft von [[André Mayette]] mehrere Zauberkunststücke zu kaufen.  


Nach dem Krieg konnte er in seinen erlernten Beruf nicht mehr zurück, so beschloss er, sein Hobby zum Beruf zu machen. Anfangs trat er in den noch wenigen Varietés in Deutschland auf, später dann auf Galas. In den 1960er Jahren bekam er die Chance, ein Jahr durch Asien zu reisen, u. a. durch Japan mit insgesamt 6 Wochen in Tokio. Des weiteren trat er in Thailand, Hong Kong, Amerika, Singapore vielen Ländern Europas auf.
Nach dem Krieg konnte er in seinen erlernten Beruf nicht mehr zurück, so beschloss er, sein Hobby zum Beruf zu machen. Anfangs trat er in den noch wenigen Varietés in Deutschland auf, später dann auf Galas. In den 1960er Jahren bekam er die Chance, ein Jahr durch Asien zu reisen, u. a. durch Japan mit insgesamt 6 Wochen in Tokio. Des weiteren trat er in Thailand, Hong Kong, Amerika, Singapore vielen Ländern Europas auf.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü