Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Sam Bailey: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Samuel Willson "Sam" Bailey''' ( * [[19. Mai]] [[1875]] in Cambridge, Massachusetts; † [[30. Juni]] [[1935]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Hersteller, Händler und Autor.
'''Samuel Willson "Sam" Bailey''' (* [[19. Mai]] [[1875]] in Cambridge, Massachusetts; † [[30. Juni]] [[1935]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Hersteller, Händler und Autor.


== Leben ==
== Leben ==
Als kleiner Junge bekam Sam Bailey einen Zauberkasten geschenkt, mit der anfing, sich für die Zauberkunst zu interessieren.  
Als kleiner Junge bekam Sam Bailey einen Zauberkasten geschenkt, mit dem er anfing, sich für die Zauberkunst zu interessieren.  


Er wurde später Berufskünstler und trat unter dem Namen ''The Boy Magician'' auf. Als er [[Chung Ling Soo]], alias William E. Robinson kennenlernte wurder er dessen Assistent.  
Er wurde später Berufskünstler und trat unter dem Namen ''The Boy Magician'' auf. Als er [[Chung Ling Soo]], alias William E. Robinson kennenlernte wurder er dessen Assistent.  


Zusammen mit dem Zauberkünstler W. Albert Tripp führte er von 1886 bis 1919 ein Zaubergeschäft in Bosten unter dem Namen ''Bailey & Tripp Magical Company''. Nach Tripps Tod wurde das Geschäft aufgelöst.  
Zusammen mit dem Zauberkünstler ''W. Albert Tripp'' führte er von 1886 bis 1919 ein Zaubergeschäft in Bosten unter dem Namen ''Bailey & Tripp Magical Company''. Nach Tripps Tod wurde das Geschäft aufgelöst.  


In seiner Heimatstadt Cambridge gründete Bailey abermals ein Zaubergeschäft, der er auch ein Werkstatt angliederte. Es war die  ''S. Willson Bailey Co.'' 1925 kaufte der Zauberkünstler Frank Ducrot das Unternehmen.  
In seiner Heimatstadt Cambridge gründete Bailey abermals ein Zaubergeschäft, dem er auch eine Werkstatt angliederte. Es war die  ''S. Willson Bailey Co.'' 1925 kaufte der Zauberkünstler [[Frank Ducrot]] das Unternehmen.  


== Literatur ==
== Literatur ==
4.633

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü