Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Kalanag: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes hinzugefügt ,  18. April 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
Er  ließ sich 1960 von seiner Frau scheiden; an ihre  Stelle als Assistentin traten nacheinander Nana  Gualdi (Angela Ferrari) und Anita Schmitt („Madame  Schmidt“). Kalanags Start als Unterhaltungschef  der von Adenauer einberufenen Gesellschaft  Freies Fernsehen mißglückte ebenso wie  der Versuch mit seiner verkleinerten Show wieder  Fuß zu fassen. Finanzielle Schwierigkeiten und ein  Herzinfarkt kamen hinzu. Er starb an den Folgen  eines Gehirnschlags und wurde auf dem Stuttgarter  Pragfriedhof begraben. Ein Teil seines Nachlasses gelangte in den Besitz des ehemaligen Präsidenten des  MZvD, [[Horst Müller]], ebenso zu dem belgischen Zauberkünstler [[Klingsor]], der ihn weiter an [[Paul Daniels]] verkaufte.  
Er  ließ sich 1960 von seiner Frau scheiden; an ihre  Stelle als Assistentin traten nacheinander Nana  Gualdi (Angela Ferrari) und Anita Schmitt („Madame  Schmidt“). Kalanags Start als Unterhaltungschef  der von Adenauer einberufenen Gesellschaft  Freies Fernsehen mißglückte ebenso wie  der Versuch mit seiner verkleinerten Show wieder  Fuß zu fassen. Finanzielle Schwierigkeiten und ein  Herzinfarkt kamen hinzu. Er starb an den Folgen  eines Gehirnschlags und wurde auf dem Stuttgarter  Pragfriedhof begraben. Ein Teil seines Nachlasses gelangte in den Besitz des ehemaligen Präsidenten des  MZvD, [[Horst Müller]], ebenso zu dem belgischen Zauberkünstler [[Klingsor]], der ihn weiter an [[Paul Daniels]] verkaufte.  


{{Mehrere Bilder | align = center | Richtung = horizontal | Kopfzeile = Die Kalanag Hauptprogrammhefte <br> datiert nach Presseartikeln in den Heften  | Kopfzeile_align = center | Kopfzeile_Hintergrund = #BBDD99| Hintergrund = #BBDD99 | Breite = 160 | Bild1 = Kalanag-Programmheft55.jpg | Untertitel1 = Programmheft um 1955| Bild2 = Kalanag-Programmheft59.jpg | Untertitel2 = Programmheft um 1959 | Bild3 = Kalanag-Programmheft62.jpg  | Untertitel3 = Programmheft um 1962}}
{{Mehrere Bilder | align = center | Richtung = horizontal | Kopfzeile = Die Kalanag Hauptprogrammhefte <br> (datiert nach Presseartikeln in den Heften) | Kopfzeile_align = center | Kopfzeile_Hintergrund = #BBDD99| Hintergrund = #BBDD99 | Breite = 160 | Bild1 = Kalanag-Programmheft55.jpg | Untertitel1 = Programmheft um 1955| Bild2 = Kalanag-Programmheft59.jpg | Untertitel2 = Programmheft um 1959 | Bild3 = Kalanag-Programmheft62.jpg  | Untertitel3 = Programmheft um 1962}}


== Ämter ==
== Ämter ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü