Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Chicagoer Zündholzschachtel Trick: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Chicagoer Zündholzschachtel Trick''' bezeichnet ein Kunststück, bei dem sich eine zwischen den Fingern gehaltene Zündholzschachtel zunächst verdoppelt, dann verdreifacht bis schließlich vier Schachteln zwischen den Fingern erschienen sind.  
'''Chicagoer Zündholzschachtel Trick''' bezeichnet ein Kunststück, bei dem sich eine zwischen den Fingern gehaltene Zündholzschachtel zunächst verdoppelt, dann verdreifacht bis schließlich vier Schachteln zwischen den Fingern erschienen sind.  


Das Kunststück ist eine Alternative zu dem [[Chicagoer Billardball Trick]]. Es wurde von mehreren Zauberhändlern, u. a. auchvon [[Werner Geissler]]-[[Werry]] (1957) angeboten.  
Das Kunststück ist eine Alternative zu dem [[Chicagoer Billardball Trick]]. Es wurde von mehreren Zauberhändlern, u. a. auch von [[Werner Geissler]]-[[Werry]] (1957) angeboten.  
 
== Varianten ==
* [[Chicagoer Billardball Trick]]
* [[Chicagoer Pfeifentrick]]
* [[Chicagoer Kerzentrick]]
 
== Quellen ==
* The [[Magic Wand]], Vol. 44, No. 245, März 1955, Seite 9
 


[[Kategorie:Zauberkunststück]]
[[Kategorie:Zauberkunststück]]
[[Kategorie:Zauberkunststück (Werry-Trick)]]
[[Kategorie:Zauberkunststück (Werry-Trick)]]
28.444

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü