Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Bühnengeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Werry-Geldschein.jpg|miniatur|150px|Der Werry 20-Mark-Schein]]
[[Datei:Werry-Geldschein.jpg|miniatur|200px|Der Werry 20-Mark-Schein]]
[[Datei:20Banknote.jpg|miniatur|150px|Der echte 20-Mark-Schein]]
[[Datei:20Banknote.jpg|miniatur|200px|Der echte 20-Mark-Schein]]


Der Begriff '''Bühnengeld''' (nicht zu verwechseln mit Falschgeld) beschreibt bedruckte Papierstücke, die in Form und Aufmachung echten Zahlungsmitteln (Geldscheinen) ähneln.  
Der Begriff '''Bühnengeld''' (nicht zu verwechseln mit Falschgeld) beschreibt bedruckte Papierstücke, die in Form und Aufmachung echten Zahlungsmitteln (Geldscheinen) ähneln.  
Zeile 9: Zeile 9:
Ebenso häufig findet man Bühnengeld in Filmen, wenn es sich z. B. in Kriminalfällen um Lösegeld handelt und die Kamera große Mengen von Geldscheinen zeigt.<ref>Dargestellt in dem Fernsehmehrteiler ''Morgen hör ich auf'' von 2016, in dem die Hauptfigur, ein Drucker, Falschgeld herstellt.</ref>
Ebenso häufig findet man Bühnengeld in Filmen, wenn es sich z. B. in Kriminalfällen um Lösegeld handelt und die Kamera große Mengen von Geldscheinen zeigt.<ref>Dargestellt in dem Fernsehmehrteiler ''Morgen hör ich auf'' von 2016, in dem die Hauptfigur, ein Drucker, Falschgeld herstellt.</ref>


Ein weitere Anwendungsbereich für Bühnengeld befindet sich in der Zauberkunst. Hier gibt es eine Reihe von Kunststücken, bei denen Geldscheine eingesetzt werden. Am bekannsten ist das Kunststück [[Paper to Money]], bei dem sich weiße, geldscheingroße Papierbögen in Geldscheine verwandeln. Dieses Kunststück lässt sich zwar auch mit echten Scheinen vorführen, aber häufig werden dazu ''Blüten'' eingesetzt.  
Ein weitere Anwendungsbereich für Bühnengeld befindet sich in der Zauberkunst. Hier gibt es eine Reihe von Kunststücken, bei denen Geldscheine eingesetzt werden. Am bekannsten ist das Kunststück [[Paper to Money]], bei dem sich weiße, geldscheingroße Papierbögen in Geldscheine verwandeln. Dieses Kunststück lässt sich zwar auch mit echten Scheinen vorführen, aber häufig werden dazu ''Blüten'' verwandt.  


Auch das Kunststück Geldvermehren wird mit Bühnengeld ausgeführt. Zu Beginn zählt der Vorführer z. B. sechs Scheine vor, von denen danach drei weggelegt werden. Zählt der Vorführer die verbliebenen drei Scheine abermals vor, hat er dennoch plötzlich wieder sechs Scheine in den Händen. Dieses Spiel wird mehrmals wiederholt, bis zum Schluss insgesamt bis zu 24 Scheine vorhanden sind.
Auch das Kunststück Geldvermehren wird mit Bühnengeld ausgeführt. Zu Beginn zählt der Vorführer z. B. sechs Scheine vor, von denen danach drei weggelegt werden. Zählt der Vorführer die verbliebenen drei Scheine abermals vor, hat er dennoch plötzlich wieder sechs Scheine in den Händen. Dieses Spiel wird mehrmals wiederholt, bis zum Schluss insgesamt bis zu 24 Scheine vorhanden sind.
148

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü