Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Long Tack Sam: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.990 Bytes hinzugefügt ,  2. April 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Long_tack.jpg|miniatur|150px|Long Tack Sam]]
[[Datei:Long_tack.jpg|miniatur|150px|Long Tack Sam]]
[[Datei:LongTack-Plakat.jpg|miniatur|150px|Long Tack Sam, Sammlung Norm Nielsen]]
'''Long Tack Sam''' (* [[16. September]] [[1884]] in Wuqiao Staat, Shandong als ''Lung Te Shan''; † [[7. August]] [[1961]] in Linz, Österreich) war ein chinesischer Akrobat und Zauberkünstler.  
'''Long Tack Sam''' (* [[16. September]] [[1884]] in Wuqiao Staat, Shandong als ''Lung Te Shan''; † [[7. August]] [[1961]] in Linz, Österreich) war ein chinesischer Akrobat und Zauberkünstler.  


== Leben ==
== Leben ==
Seine traumhaft kostümierte Truppe spielte zu Beginn des 19. Jahrhunderts in allen wichtigen Städten dieser Welt. Er trat auch unter dem Namen Tack Sam Long auf.  
Während des Ersten Weltkriegs tourte Long Tack Sam mit seiner Truppe durch die USA, zunächst unter dem Namen „Imperial Pekinese Troupe“, den er jedoch aufgrund der Missverständlichkeit bald auf den eigenen Namen „Long Tack Sam“ änderte.
Nach Kriegsende folgte ihm 1919 seine Familie endgültig aus Österreich in die USA nach. 1922 machte [[Harry Houdini]] Long Tack Sam zum Mitglied des „The Magician’s Club“.  
 
Long Tack Sam besaß ein Theater in Nanking, das Capitol, und das West Palace-Theater in Kanton. Mit dem Vormarsch der Japaner verlor der Zauberkünstler sein in China erworbenes Vermögen. Der Krieg zwischen Japan und China sowie die Unruhen des chinesischen Bürgerkriegs zwischen Nationalisten und Kommunisten führten schließlich dazu, dass der Artist und seine Frau China im Jahr 1948 verließen. Das Ehepaar ließ sich in New York in einem kleinen Apartment im Ruxton Hotel in der 72. Straße, Upper West Side, nieder. Long Tack Sam und seine Frau hatten sich aus dem Business zurückgezogen und lebten von ihren Ersparnissen. Sam war in der Szene als ein Artist bekannt, dem es gelungen war, ein Vermögen zu verdienen, wenn auch nicht ausschließlich mit seiner Kunst. Er hatte sehr gut verdient, seine Show allein in den USA an jeder Topadresse vorgeführt und zudem die erwähnten Varietetheater in China sowie zwei Restaurants in London besessen. Sein „Maxim’s“ in Soho war das erste Restaurant in London, in dem chinesische Küche serviert wurde. Nach einem Autounfall in New York beschloss das Ehepaar, wieder nach Linz zu reisen.


Er eröffnete die Show der Marx Brothers und war Mentor von [[Orson Welles]]. 1922 wurde er Mitglied im [[Harry Houdini]]'s Magicians Club.
Er eröffnete die Show der Marx Brothers und war Mentor von [[Orson Welles]]. 1922 wurde er Mitglied im [[Harry Houdini]]'s Magicians Club.
Zeile 12: Zeile 16:
== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* [[SAM Hall of Fame]]
* [[SAM Hall of Fame]]
== Quellen ==
* Felderer, Brigitte, Zauberkünste in Linz und der Welt, Folio Verlag, 2009
* Illustriertes Wiener Extrablatt, 17. November 1908
* Welt-Neuigkeits-Blatt, 17. November 1908
* Variety, 1. Oktober 1920
* Variety, 22. April 1921
* The [[Sphinx]], 1923, Vol. 22
* The Sphinx, 1928, Vol. 27
* The Sphinx, 1929, Vol. 28
* Linking Ring, 1929, Vol. 9
* The Sphinx, 1930, Vol. 29
* The Sphinx, 1931, Vol. 30
* [[Linking Ring]], 1932, Vol. 12
* The Sphinx. 1933, vol. 32 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
7.893

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü