Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

John Dee (Gelehrter): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „::{| style="color:black;background-color:#FBFEFA;" cellpadding="10" cellspacing="0" border="1" |40px Dieser Artikel basiert auf d…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
[[Datei:John Dee Ashmolean.jpg|150px|mini|Ein Porträt von John Dee (16. Jahrhundert), Künstler unbekannt. Angeblich zeigt es Dee im Alter von 67 Jahren. Es gehörte seinem Enkel Rowland Dee und später Elias Ashmole, der es der Universität Oxford vermachte.]]
[[Datei:John Dee Ashmolean.jpg|150px|mini|Ein Porträt von John Dee (16. Jahrhundert), Künstler unbekannt. Angeblich zeigt es Dee im Alter von 67 Jahren. Es gehörte seinem Enkel Rowland Dee und später Elias Ashmole, der es der Universität Oxford vermachte.]]


'''John Dee''' (* [[13. Juli]] [[1527]] in London; † [[1608]] in Mortlake-Surrey) war ein England|englischer Mathematiker, Astronom, Astrologie|Astrologe, Geograph, Mystiker. Unter Königin Maria I. wurde Dee der schwarzen Magie und Zauberei angeklagt. Nach Marias Tod wurde er von der Thronfolgerin Elisabeths I. zum Hofastrologen und königlichen Berater ernannt. 1564 unterrichtete er Elisabeth I. in Astrologie und beriet ihre führenden Minister Francis Walsingham und William Cecil, 1. Baron Burghley|William Cecil.
'''John Dee''' (* [[13. Juli]] [[1527]] in London; † [[1608]] in Mortlake-Surrey) war ein englischer Mathematiker, Astronom, Astrologie|Astrologe, Geograph, Mystiker. Unter Königin Maria I. wurde Dee der schwarzen Magie und Zauberei angeklagt. Nach Marias Tod wurde er von der Thronfolgerin Elisabeths I. zum Hofastrologen und königlichen Berater ernannt. 1564 unterrichtete er Elisabeth I. in Astrologie und beriet ihre führenden Minister Francis Walsingham und William Cecil, 1. Baron Burghley|William Cecil.


In seinem 1564 veröffentlichen Buch ''Monas Hieroglyphica'' führte er mithilfe der Mathematik, Kabbala und Alchemie die Schöpfung auf eine Einheit aus Punkt, Linie und Kreis zurück.
In seinem 1564 veröffentlichen Buch ''Monas Hieroglyphica'' führte er mithilfe der Mathematik, Kabbala und Alchemie die Schöpfung auf eine Einheit aus Punkt, Linie und Kreis zurück.
Zeile 136: Zeile 136:


{{SORTIERUNG:Dee, John}}
{{SORTIERUNG:Dee, John}}
Kategorie:Gelehrter (Engländer)
[[Kategorie:Gelehrter (Engländer)]]
Kategorie:Zauberkünstler (Engländer)
[[Kategorie:Zauberkünstler (Engländer)]]
Kategorie:Autor
[[Kategorie:Autor]]
Kategorie:Zauberkünstler
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
Kategorie:Biografien
[[Kategorie:Biografien]]
Kategorie:Geboren 1527
[[Kategorie:Geboren 1527]]
Kategorie:Gestorben 1608
[[Kategorie:Gestorben 1608]]
Kategorie:Mann
[[Kategorie:Mann]]
7.893

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü