Jardine Ellis Ring: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Der Jardine Ellis Ring; Foto: Wittus Witt '''Jardine Ellis Ring''' bezeichnet ein Requisit, das von Duncan Lorne Campbell …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ellis-Ring.jpg|thumb|300px|Der Jardine Ellis Ring; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:Ellis-Ring.jpg|thumb|300px|Der Jardine Ellis Ring; Foto: Wittus Witt]]


'''Jardine Ellis Ring''' bezeichnet ein Requisit, das von Duncan Lorne Campbell (Künstlername Jardine Ellis) um 1910 erdacht worden ist. Es handelt sich dabei um einen speziellen Ring, der auf Tüchern, Stäben und Bändern erscheint, nachdem er zuvor verschwunden ist.  
'''Jardine Ellis Ring''' bezeichnet ein Requisit, das von [[Duncan Lorne Campbell]] (Künstlername Jardine Ellis) um 1910 erdacht worden ist. Es handelt sich dabei um einen speziellen Ring, der auf Tüchern, Stäben und Bändern erscheint, nachdem er zuvor verschwunden ist.  
 
Ab ca. 1952 fand der Ring breiteres Interesse und wurde von Zauberkünstlern mit verschiedenen Vorführvarianten publik gemacht.
Ab ca. 1952 fand der Ring breiteres Interesse und wurde von Zauberkünstlern mit verschiedenen Vorführvarianten publik gemacht.


Zeile 8: Zeile 9:
[[Kategorie:Zauberkunststück]]
[[Kategorie:Zauberkunststück]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Worterklärung]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
 
 
== Literatur ==
* [[John Howie | Howie, John]]: John Howie's Routines with the Jardine Ellis Ring Magic (1955)
* Ringspiele in [[ZauberSalz]], Heft 1/2014 und 2/2104, Verlag [[Magische Welt]]
Anonymer Benutzer