Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Georg Hieronimus Bestelmeier: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
Drei Jahre vor seinem Tod, 1826, übergab Georg Hieronimus Bestelmeier das Unternehmen an seinen Sohn Johann.  
Drei Jahre vor seinem Tod, 1826, übergab Georg Hieronimus Bestelmeier das Unternehmen an seinen Sohn Johann.  


Auch wenn Bestelmeier als einer der ersten Großhändler in Deutschland gilt, so gab bereits vor ihm der Berliner Spielwarenhändler [[Peter Friedrich Catel]] (1747–1791) 1790 einen illustrierten Versandkatalog heraus.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 83</ref>
Auch wenn Bestelmeier als einer der ersten Großhändler in Deutschland gilt, so gab bereits vor ihm der Berliner Spielwarenhändler ''Peter Friedrich Catel'' (1747–1791) 1790 einen illustrierten Versandkatalog heraus.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 83</ref>


Um das Jahr 1800 war Bestelemeier weltweit der einzige Spielwarenhändler, der seinen Versandhandel mit illustrierten Katalogen betrieb.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 87</ref>
Um das Jahr 1800 war Bestelemeier weltweit der einzige Spielwarenhändler, der seinen Versandhandel mit illustrierten Katalogen betrieb.<ref>Stauss, Thomas: Frühe Welten, 2015, Seite 87</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü