Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Siegfried Nitsche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Nach dem 2. Weltkrieg gehörte Siegfried Nitsche zu den Mitbegründern des Magischen Zirkels der DDR. Am 29.10.1954 gründete er zusammen mit [[Jochen Zmeck]], Horst Hebenstreit, Eugen Reddig und [[Hardy Lossau Romano]] die Gruppe Berlin des Magischen Zirkels der DDR.<ref>Zauberkunst, Heft 5, Seite 115</ref>
Nach dem 2. Weltkrieg gehörte Siegfried Nitsche zu den Mitbegründern des Magischen Zirkels der DDR. Am 29.10.1954 gründete er zusammen mit [[Jochen Zmeck]], Horst Hebenstreit, Eugen Reddig und [[Hardy Lossau Romano]] die Gruppe Berlin des Magischen Zirkels der DDR.<ref>Zauberkunst, Heft 5, Seite 115</ref>


Ende der 1950er Jahre übernahm er die redaktionelle und grafische Betreuung der ''Zauberkunst''.
Ende der 1950er Jahre übernahm er die redaktionelle und grafische Betreuung der '[[Zauberkunst (Zeitschrift)|Zauberkunst]].


Nitsche hat zahrleiche Artikel für das Zauberperiodikum [[Zauberkunst (Zeitschrift)|Zauberkunst]] verfasst, und er besaß eine umfangreiche Zauberbibliothek, sowe eine Sammlung von Audiomitschnitten bekannter Zauberkünstler, wie z. B. von [[Fredo Marvelli]].<ref>Persönliches Erlebnis des Autors bei einem Besuch im Hause Nitsche um 1976</ref>
Nitsche hat zahrleiche Artikel für das Zauberperiodikum ''Zauberkunst'' verfasst, und er besaß eine umfangreiche Zauberbibliothek, sowe eine Sammlung von Audiomitschnitten bekannter Zauberkünstler, wie z. B. von [[Fredo Marvelli]].<ref>Persönliches Erlebnis des Autors bei einem Besuch im Hause Nitsche um 1976</ref>


== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü