Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Dante: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  16. Juni 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Ihm ist das Zauberwort „Sim Sala Bim” zu verdanken, das er Anfang der 1930er Jahre für die Zauberkunst wortschöpfte. Erst viel später nahm ➟ [[Kalanag]] für sich in Anspruch, das Wort erfunden zu haben.  
Ihm ist das Zauberwort „Sim Sala Bim” zu verdanken, das er Anfang der 1930er Jahre für die Zauberkunst wortschöpfte. Erst viel später nahm ➟ [[Kalanag]] für sich in Anspruch, das Wort erfunden zu haben.  
Recherchen von ➟ [[Richard Hatch]] belegen jedoch das Gegenteil.<ref>Richar Hatch: Das letzte Wort, in Magische Welt, Heft 2, 52. Jahrgang, 2003, Seite 98</ref>  
Recherchen von ➟ [[Richard Hatch]] belegen jedoch das Gegenteil.<ref>Richard Hatch: Das letzte Wort, in Magische Welt, Heft 2, 52. Jahrgang, 2003, Seite 98</ref>  


Über ihn ist das Buch ''[[Dante - The Devil Himself]]'', 1991, erschienen.
Über ihn ist das Buch ''[[Dante - The Devil Himself]]'', 1991, erschienen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü