Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Franz Amler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
213 Bytes hinzugefügt ,  24. Mai 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Von Haus aus war Amler Schuhmachermeister. Nebenberuflich trat er als ''"Framello"'' auf. Unter diesem Namen hat er auch einige selbst erfundene Kunststücke und Utensilien hergestellt.  
Von Haus aus war Amler Schuhmachermeister. Nebenberuflich trat er als ''"Framello"'' auf. Unter diesem Namen hat er auch einige selbst erfundene Kunststücke und Utensilien hergestellt.  


Von 1984 bis 1986 war Franz Amler der Vorsitzende des Ortszirkels München im [[MZvD|Magischen Zirkel von Deutschland]].
Von 1984 bis 1986 war Franz Amler der Vorsitzende des Ortszirkels München im [[MZvD|Magischen Zirkel von Deutschland]].<ref>Ortszirkel berichten in Magie, Heft 5, 1984, Seite 152</ref>


== Artikel in Magie ==
== Artikel in Magie ==
Zeile 12: Zeile 12:
* Ein Münzengriff, Heft 6, 1980, Seite 166
* Ein Münzengriff, Heft 6, 1980, Seite 166
* Mein Vortrag zu den Punkte-Kellen, Heft 12, 1982, Seite 355
* Mein Vortrag zu den Punkte-Kellen, Heft 12, 1982, Seite 355
* Das Geld liegt auf der Straße, Heft 11, 1984, Seite 316
* Unser [[Ernst Schram|„Onkel Peppi“]] wird 80, Heft 3, 1989, Seite 91


== Eigenkreationen ==
== Eigenkreationen ==
Zeile 21: Zeile 23:
* Magie, Heft 10, 2001, Seite 428
* Magie, Heft 10, 2001, Seite 428


{{Nachweise}}


{{DEFAULTSORT:Amler, Franz}}
{{DEFAULTSORT:Amler, Franz}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü