Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Alexander Adrion: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


'''Alexander Adrion''', *1923
'''Alexander Adrion''', *1923
Der gebürtige Berliner war neben ➟ Punx der erste Zauberkünstler in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, der mit 2-Stunden-Programmen auftrat. Seine Buch­ver­öf­fent­lichungen „Die [[Kunst Zu Zaubern]]” (1978) und  „[[Adrion’s Zau­berkabinett]]” (1980) vermitteln sehr eindrücklich sein En­gage­ment für die Zauberkunst. 1994 erschien seine Auto­bio­graphie „[[Zaubereien oder das Spiel mit dem Schein]]”.
Der gebürtige Berliner war neben ➟ Punx der erste Zauberkünstler in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, der mit 2-Stunden-Programmen auftrat. Seine Buch­ver­öf­fent­lichungen „Die [[Kunst Zu Zaubern]]” (1978) und  „[[Adrion's Zauberkabinett]]” (1980) vermitteln sehr eindrücklich sein En­gage­ment für die Zauberkunst. 1994 erschien seine Auto­bio­graphie „[[Zaubereien oder das Spiel mit dem Schein]]”.


{{DEFAULTSORT:Adrion, Alexander}}
{{DEFAULTSORT:Adrion, Alexander}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü