Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

János Bartl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Wittuswitt verschob Seite Janós Bartl nach János Bartl)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


== Die Zauberkönige ==
== Die Zauberkönige ==
Ein paar Jahre zuvor hatte Joseph Leichtmann der Überlieferung nach bereits den „Zauber­könig“ in München (1884, am Stachus) und fast gleichzeitig den „Zauberkönig“ in Berlin gegründet (ebenfalls 1884, Friedrichstraße 54). In München übernahm später die jüngste Leicht­manntochter Leonie (1.12.1897–Dez. 1968) das Geschäft; den Berliner „Zauber­kö­nig“ führte deren Schwester Charlotte (4. Mai 1882 – 31. Januar 1943). Rosa half vor ihrer „Blitz­hochzeit“ ihrer Schwester Melanie im Kölner Geschäft.  
Ein paar Jahre zuvor hatte [[Joseph Leichtmann]] der Überlieferung nach bereits den „Zauber­könig“ in München (1884, am Stachus) und fast gleichzeitig den „Zauberkönig“ in Berlin gegründet (ebenfalls 1884, Friedrichstraße 54). In München übernahm später die jüngste Leicht­manntochter Leonie (1.12.1897–Dez. 1968) das Geschäft; den Berliner „Zauber­kö­nig“ führte deren Schwester Charlotte (4. Mai 1882 – 31. Januar 1943). Rosa half vor ihrer „Blitz­hochzeit“ ihrer Schwester Melanie im Kölner Geschäft.  


== Bartls Akademie ==
== Bartls Akademie ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü