Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Alexander Herrmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Alexander_Herrmann.gif|thumb|300px|Alexander Herrmann in der Zauberwelt, Heft 12, 3. Jahrg. 1897]]
[[File:Alexander_Herrmann.gif|thumb|200px|Alexander Herrmann in der Zauberwelt, Heft 12, 3. Jahrg. 1897]]


'''Alexander Herrmann''' (* [[11. Februar]] [[1844]] als Alexander Niemann;  † [[17. Dezember]] [[1896]]) war ein deutscher Zauberkünstler.  
'''Alexander Herrmann''' (* [[11. Februar]] [[1844]] als Alexander Niemann;  † [[17. Dezember]] [[1896]]) war ein deutscher Zauberkünstler.  
Zeile 8: Zeile 8:
Im Jahre 1867 machte Alexander sich selbstständig und trat unter dem Namen Herrmann öffentlich auf. Er wurde rasche sehr bekannt. Vor allem in London konnte er erfolgreich auftreten. Als ihm hier ein Prozess drohte, wegen unberechtigtem Führen des Namens Herrmann, verließ er die Stadt und ging in Paris. Hier trat er zum ersten Mal 1878 im Theater Nouveautés auf. Er wurde hier "der große Herrmann" genannt. <ref> Zauberwelt, Heft 12, 3. Jahrg. 1897, Seite 178</ref><br>
Im Jahre 1867 machte Alexander sich selbstständig und trat unter dem Namen Herrmann öffentlich auf. Er wurde rasche sehr bekannt. Vor allem in London konnte er erfolgreich auftreten. Als ihm hier ein Prozess drohte, wegen unberechtigtem Führen des Namens Herrmann, verließ er die Stadt und ging in Paris. Hier trat er zum ersten Mal 1878 im Theater Nouveautés auf. Er wurde hier "der große Herrmann" genannt. <ref> Zauberwelt, Heft 12, 3. Jahrg. 1897, Seite 178</ref><br>


Allerdings war sein Erfolg offensichtlich nicht so groß, wie in London. Auch warf man ihm bald vor, zuviel mit eingeweihten Zuschauern zu arbeiten. <br>
Allerdings war sein Erfolg offensichtlich nicht so groß, wie in London. Auch warf man ihm bald vor, zuviel mit eingeweihten Zuschauern zu arbeiten.  


1885 trat er erneut in Paris auf und obwohl er großzüge Werbung einsetzte, wurde sein Gastspiel kein Erfolg. <br>
1885 trat er erneut in Paris auf und obwohl er großzüge Werbung einsetzte, wurde sein Gastspiel kein Erfolg.


So reiste er schließlich in die USA und wurde hier besonders erfolgreich. So nahm er auch die amerikanische Staatsbürgerschaft an.  
So reiste er schließlich in die USA und wurde hier besonders erfolgreich. So nahm er auch die amerikanische Staatsbürgerschaft an.  
<br>
 


Er war ein äußerst geschickte Werbefachmann, der seinen Namen gut zu vermarkten wusste. Hin und wieder ließ er Gerüchte von seinem Tod streuen, um kurz danach wieder vor dem Publikum zu erscheinen. Er wollte sehen, wie man über ihn nach seinem Tode berichten würde.
Er war ein äußerst geschickte Werbefachmann, der seinen Namen gut zu vermarkten wusste. Hin und wieder ließ er Gerüchte von seinem Tod streuen, um kurz danach wieder vor dem Publikum zu erscheinen. Er wollte sehen, wie man über ihn nach seinem Tode berichten würde.


==Referenzen==
==Referenzen==
Zeile 27: Zeile 26:
[[Kategorie:Geboren 1844]]
[[Kategorie:Geboren 1844]]
[[Kategorie:Gestorben 1896]]
[[Kategorie:Gestorben 1896]]
[[Kategorie:Biografien]]
7.893

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü