Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Tanzender Spazierstock: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
* [[Punx]]: Damals noch als ''Ludwig Hanemann'' kam auf dem Zaubetreffen 1938<ref>Magie, Heft 7, 1938, über den Kongress in Frankfurt</ref> mit Fredo Marvelli zusammen, der dort auftrat und den ''Ring des Magischen Zirkels'' gewann.
* [[Punx]]: Damals noch als ''Ludwig Hanemann'' kam auf dem Zaubetreffen 1938<ref>Magie, Heft 7, 1938, über den Kongress in Frankfurt</ref> mit Fredo Marvelli zusammen, der dort auftrat und den ''Ring des Magischen Zirkels'' gewann.
* [[Peter Pit]]: Er zeigte auf dem Zauberweltkongress der [[FISM]] 1958 den schwebenden Stab als tanzenden Stab und errang damit einen ersten Preis.<ref>Joe Wildon: Peter Pit, in: [[Magisches Magazin]], 10. Jahrgang, April 1960, Nr. 1, S. 9 ff. </ref>
* [[Peter Pit]]: Er zeigte auf dem Zauberweltkongress der [[FISM]] 1958 den schwebenden Stab als tanzenden Stab und errang damit einen ersten Preis.<ref>Joe Wildon: Peter Pit, in: [[Magisches Magazin]], 10. Jahrgang, April 1960, Nr. 1, S. 9 ff. </ref>
* [[Otto Wessely]]: Bei seiner Präsentation fällt besonders die Größe des Stabes auf, der obendrein durch die fluoreszierende Farbe im UV-Licht leuchtet.


== Versionen ==
== Versionen ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü