Tanzender Spazierstock: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
* [[Fredo Marvelli]]: Er erhielt in den 1930er Jahren von [[Ottokar Fischer]] eine Reihe von Hofzinser-Kunststücken, darunter auch das Geheimnis zum schwebenden Stab.
* [[Fredo Marvelli]]: Er erhielt in den 1930er Jahren von [[Ottokar Fischer]] eine Reihe von Hofzinser-Kunststücken, darunter auch das Geheimnis zum schwebenden Stab.
* [[Fredo Raxon]]: Er sah Fredo Marvelli mit dem schwebenden Stab und übernahm das Kunststück auch in seine Programme.
* [[Fredo Raxon]]: Er sah Fredo Marvelli mit dem schwebenden Stab und übernahm das Kunststück auch in seine Programme.
* [[Punx]]: Punx kam auf dem Zaubetreffen 1938<ref>Magie, Heft 7, 1938, über den Kongress in Frankfurt</ref> mit Fredo Marvelli zusammen, der dort auftrat und den ''Ring des Magischen Zirkels'' gewann.
* [[Punx]]: Damals noch als ''Ludwig Hanemann'' kam auf dem Zaubetreffen 1938<ref>Magie, Heft 7, 1938, über den Kongress in Frankfurt</ref> mit Fredo Marvelli zusammen, der dort auftrat und den ''Ring des Magischen Zirkels'' gewann.
* [[Peter Pit]]: Er zeigte auf dem Zauberweltkongress der FISM 1958 den schwebenden Stab als tanzenden Stab und errang damit einen ersten Preis.<ref>Joe Wildon: Peter Pit, in: [[Magisches Magazin]], 10. Jahrgang, April 1960, Nr. 1, S. 9 ff. </ref>
* [[Peter Pit]]: Er zeigte auf dem Zauberweltkongress der FISM 1958 den schwebenden Stab als tanzenden Stab und errang damit einen ersten Preis.<ref>Joe Wildon: Peter Pit, in: [[Magisches Magazin]], 10. Jahrgang, April 1960, Nr. 1, S. 9 ff. </ref>