Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Mnemotechnik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Mit Hilfe von vorher festgelegten Asso­zia­tionshilfen wird das Gedächtnis trainiert, Wörter, Zahlen und Zusammenhänge zu speichern. Ein beliebtes Beispiel der Mne­motechnik ist das Merken von 10 bis 20 Wörtern, die von Zuschauern genannt werden. Der Vorführende notiert die Be­griffe in numerischer Reihenfolge. Nach wenigen Sekunden ist er im Stande, die Begriffe in beliebiger Reihenfolge aufzusagen, rückwärts, vorwärts und nach Zurufen einzelner Ordnungszahlen.  
Mit Hilfe von vorher festgelegten Asso­zia­tionshilfen wird das Gedächtnis trainiert, Wörter, Zahlen und Zusammenhänge zu speichern. Ein beliebtes Beispiel der Mne­motechnik ist das Merken von 10 bis 20 Wörtern, die von Zuschauern genannt werden. Der Vorführende notiert die Be­griffe in numerischer Reihenfolge. Nach wenigen Sekunden ist er im Stande, die Begriffe in beliebiger Reihenfolge aufzusagen, rückwärts, vorwärts und nach Zurufen einzelner Ordnungszahlen.  
Die ersten bildhaften Assoziationshilfen soll der griechische Dichter Simonides bereits im Jahre 500 v. Chr. angewandt haben. Das Wort Mnemotechnik ist abgeleitet von Mnemosyne, der griechischen Göttin der Erinnerung. Die Mnemotechnik wird heute häufig im Bereich der [[Mental-Zauberkunst]] eingesetzt.  
 
Die ersten bildhaften Assoziationshilfen soll der griechische Dichter Simonides bereits im Jahre 500 v. Chr. angewandt haben.  
 
Das Wort Mnemotechnik ist abgeleitet von Mnemosyne, der griechischen Göttin der Erinnerung.  
 
Die Mnemotechnik wird heute häufig im Bereich der [[Mental-Zauberkunst]] eingesetzt.  


{{DEFAULTSORT:Mnemotechnik}}
{{DEFAULTSORT:Mnemotechnik}}
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü