Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Reinhard Rohnstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Während des Studiums begann Rohnstein sich für die Zauberei zu interessieren. Er besorgte sich Zauberliteratur von [[Conradi Horster]] und beschäftigte sich hauptsächlich mit der [[Kartenzauberkunst]].
Während des Studiums begann Rohnstein sich für die Zauberei zu interessieren. Er besorgte sich Zauberliteratur von [[Conradi Horster]] und beschäftigte sich hauptsächlich mit der [[Kartenzauberkunst]].


1905 freundete er sich dem Wiener [[Ottokar Fischer]] an. Im Laufe der Zeit entwickelte Rohnstein eigene Variationen zu vorhandenen Kunststücken und erfand einige neue Kunststücke.  
1905 freundete er sich mit dem Wiener [[Ottokar Fischer]] an. Im Laufe der Zeit entwickelte Rohnstein eigene Variationen zu vorhandenen Kunststücken und erfand einige neue.


Von ihm stammte eine neue Herangehensweise und Präsentation von Kunststücken. Er benutzte mathematische Prinzipien und psychologische Kenntnisse. Zu jedem seiner Kunststücke gehörte ein ausgefeilter Vortrag. Teilweise gab es neue Hilfsmittel und Methoden.
Von ihm stammte eine neue Herangehensweise und Präsentation von Kunststücken. Er benutzte mathematische Prinzipien und psychologische Kenntnisse. Zu jedem seiner Kunststücke gehörte ein ausgefeilter Vortrag. Teilweise gab es neue Hilfsmittel und Methoden.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü