Olof Becher: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  18. September 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
1955 kaufte er [[Fredo Marvelli]] dessen Requisten ab und durfte sich seit dieser Zeit “Marvelli Jr.“ nennen. <br/>
1955 kaufte er [[Fredo Marvelli]] dessen Requisten ab und durfte sich seit dieser Zeit “Marvelli Jr.“ nennen. <br/>
In den 1980er Jahren wurde Marvelli jr. mit drei Zaubersendungen des ARD-Fernsehens einem größeren Publikum bekannt. <ref>[[Magische Welt]], Heft 4, 2008</ref>
In den 1980er Jahren wurde Marvelli jr. mit drei Zaubersendungen des ARD-Fernsehens einem größeren Publikum bekannt. <ref>[[Magische Welt]], Heft 4, 2008</ref>
Ursprünglich waren sogar 7 Sendungen geplant, aber da es zu Zerwürfnissen zwischen dem Künstler und den Redakteuren des Senders kam, wurde Produktion weiterer Folgen gestoppt. Um jedoch den Vertrag einzuhalten, der sieben Sendungen garantierte, wurden die ersten drei an verschiedenen Nachmittagen wiederholt. <ref>Gespräche zwischen Becher und Witt</ref>
Ursprünglich waren sogar 7 Sendungen geplant, aber da es zu Zerwürfnissen zwischen dem Künstler und den Redakteuren des Senders kam, wurde die Produktion weiterer Folgen gestoppt. Um jedoch den Vertrag einzuhalten, der sieben Sendungen garantierte, wurden die ersten drei an verschiedenen Nachmittagen wiederholt. <ref>Gespräche zwischen Becher und Witt</ref>


==Referenzen==
==Referenzen==