Bruno Schenk: Unterschied zwischen den Versionen

126 Bytes hinzugefügt ,  11. September 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bruno Schenk''', 29. April 1857 in Breslau - 29. November 1932 in Oberhausen/Rh., war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen Bruno Schenk…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:BrunoSchenk.jpg|thumb|300px|Bruno Schenk, Foto: Archiv W. Witt]]
'''Bruno Schenk''', 29. April 1857 in Breslau - 29. November 1932 in Oberhausen/Rh., war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen Bruno Schenk auftrat. <br/>
'''Bruno Schenk''', 29. April 1857 in Breslau - 29. November 1932 in Oberhausen/Rh., war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen Bruno Schenk auftrat. <br/>
==Leben und Wirken==
==Leben und Wirken==
Er erwarb den Zaubernachlaß von Basch und fuhr als Magier in die Welt. Sein “”Eden-Theater””, ein fester Holzbau, war eine anerkannte Stätte gepflegter Zauberkunst. Er brachte am Schluß seiner Darbietung den Weltausstellungszylinder.”
Er erwarb den Zaubernachlaß von Basch und fuhr als Magier in die Welt. Sein ''Eden-Theater'', ein fester Holzbau, war eine anerkannte Stätte gepflegter Zauberkunst. Er brachte am Schluß seiner Darbietung den Weltausstellungszylinder.”
 
==Quelle==
==Quelle==
Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]
* Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]
* [[Zauberwelt]], Heft 9, 6. Jahrgang, 1900, Seite 130 ff
 
{{DEFAULTSORT: Schenk, Bruno}}
{{DEFAULTSORT: Schenk, Bruno}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]